Ein Baby zieht ein: Das Futter

Katzenbabys und die richtige Ernährung

Was muss ich beachten, damit sich mein Katzenbaby gesund entwickelt?
Was muss ich beachten, damit sich mein Katzenbaby gesund entwickelt?

Endlich ist es soweit, der neue Mitbewohner zieht ein. Sie können Ihren kleinen Stubentiger bei seinem Vorbesitzer abholen und es gibt so viel zu bedenken und zu tun. Bestimmt ist die ganze Familie in völliger Aufregung, weil ein süßes Katzenbaby einzieht und sie warten schon seit Wochen auf den kleinen Stubentiger. Wahrscheinlich haben sich intensiv auf den großen Tag vorbereitet.

 

Sie werden eine Katzentoilette haben, ein Kuschelbett, einen Kratzbaum und natürlich ganz viel Spielzeug. Haben Sie sich aber auch um das Katzenfutter Gedanken gemacht?

 

Ein Katzenkind hat einen sehr empfindlichen Magen und benötigt deshalb Ihre Hilfe, damit es gesund und glücklich in das neue Zuhause einziehen kann. Am besten informieren Sie sich beim Vorbesitzer und erkundigen Sie sich, welches Futter das Baby bekommen hat. Nehmen Sie notfalls eine Probe mit. Sollten Sie ein anderes Futter füttern wollen, müssen Sie die Umstellung genau planen und sehr langsam vorgehen. Warten Sie am besten erst einmal, bis Ihr Stubentiger sich eingewöhnt hat. Danach können Sie das gewünschte Futter schrittweise untermischen und schließlich ganz wechseln. Zu schnelle Nahrungsumstellungen können bei Jungkatzen zu Durchfall führen.

Brauche ich ein Kittenfutter?

Die Vorteile von Kitten- und Juniorfutter
Die Vorteile von Kitten- und Juniorfutter

Viele Katzeneltern glauben, dass ein hochwertiges Katzenfutter auch für Kitten geeignet ist. Das stimmt nicht, denn Kitten haben einen doppelt so hohen Energiebedarf, da sie noch wachsen. Außerdem ist der Verdauungstrakt der kleinen Katzen nicht vollständig entwickelt und deshalb sollten Sie mehrere kleine Portionen füttern, am besten mindestens 3-4 Portionen am Tag. Vor allem Abend ist ein Betthupferl empfehlenswert.

 

 Kittenfutter sollte möglichst hochwertige Eiweißquellen bieten, die den Magen-Darm-Trakt nicht überfordern, zusätzlich sind hochwertige Fette besonders wichtig für die weitere Entwicklung. Muskelfleisch ist also deutlich besser als Abfälle aus der Fleischproduktion. Die wichtigen Aminosäuren bilden einen Grundbaustein für die weitere Entwicklung. Auch Taurin ist für eine gesunde Katzenkindheit wesentlich. Alle diese Bestandteile sind in hochwertigem Kittenfutter in ausreichender Menge enthalten. So können Sie Mangelerscheinungen und Folgeerkrankungen entgegenwirken.

 

Das Essenstagebuch eines Katzenkindes

Die ersten Lebenswochen
Die ersten Lebenswochen

Muttermilch und die ersten Lebenswochen

 

Die Muttermilch versorgt die Katzenbabys mit den notwendigen Abwehrstoffen und ist wichtig für den Aufbau eines gesunden Immunsystems. Wie auch bei uns Menschen erhalten die Babys durch die erste Nahrungsquelle den besten Schutz vor Krankheitserregern. Natürlich wirkt der mütterliche Schutz nicht dauerhaft, deshalb ist es wichtig, den Kätzchen frühzeitig ein hochwertiges Futter anzubieten, das sowohl Taurin als auch Vitamin E enthält. Katzenbabys beginnen wie alle Babys mit der Muttermilch. Diese bietet ihnen alle erforderlichen Nährstoffe und ist zugleich ein Schutz vor Infektionen. Ab der siebten Lebenswoche sollte den Babys feste Nahrung angeboten werden, hierbei ist die Hilfe und Beratung eines Tierarztes empfehlenswert, so erhält man die Gesundheit der Mutter und der Babys.

 

Welches Futter mag mein Katzenkind?
Welches Futter mag mein Katzenkind?

Das Katzenkind wird älter

 

Ab ca. der 12. Lebenswoche, wenn das Baby erstmals geimpft wurde und dem glücklichen Besitzer übergeben wird, stellt sich endgültig die Frage nach der richtigen Ernährung.

 

Kittenfutter ist hier weiterhin die beste Wahl. Die Futtermenge hängt von der Konstitution des Babys und der Rasse ab. Sogar Geschwister können unterschiedliche Bedürfnisse haben. Ein Gespräch mit dem Tierarzt ist deshalb die beste Lösung. Außerdem ist es wichtig, das Baby nicht zu mästen, Übergewicht ist auch für Katzen gefährlich und ein besonderes Gesundheitsrisiko. Ständiger Zugang zu Futter ist deshalb problematisch, besser ist es, das Kitten an feste Fütterungszeiten und eine Routine zu gewöhnen.

Wiegen Sie ihr Kitten regelmäßig, um die Gewichtszunahme zu überwachen.

Was sollte ich beachten?

Hochwertiges Kittenfutter ist für die Entwicklung des Babys besonders wichtig. Ausschließlich Trockenfutter zu füttern, ist nicht empfehlenswert, stattdessen ist eine Mischung zu empfehlen. Insbesondere da der Verzehr von Feuchtfutter hilft, den Wasserbedarf des Kittens zu decken und späteren Nierenerkrankungen entgegenwirkt.

 

Zwischen dem zehnten und zwölften Monat ist es an der Zeit, das Kittenfutter gegen ein hochwertiges Futter für erwachsene Katzen zu tauschen. Die weitere Fütterung mit Kittenfutter kann sich schädlich auswirken, da das Futter nicht mehr an die Lebenssituation und die Bedürfnisse der Katze angepasst ist. Untergewicht und Nervosität können die Folge sein.

Risikofaktor Milch

Milch für Katzen: ein Aberglaube
Milch für Katzen: ein Aberglaube

 

Auch wenn zahlreiche Romane, Filme und Geschichten den Mythos des glücklichen Katzenbabys, das zufrieden seine Milch schleckt, propagieren. Hierbei handelt es sich um einen gefährlichen Aberglauben. Katzenbabys vertragen keine Kuhmilch, stattdessen verderben sie sich den Magen und können ernsthaft krank werden. Bitte vermeiden Sie solche Versuche, denn Kuhmilch enthält zu viel Lactose und ist somit ein Gesundheitsrisiko.

 

 

Das richtige Futter für kleine Stubentiger
Das richtige Futter für kleine Stubentiger

Ihr kleiner Stubentiger benötigt in den ersten Wochen viel Aufmerksamkeit, Liebe und Zuneigung. Vor der Auswahl eines geeigneten Futters müssen Sie sich nicht sorgen, wenn Sie in paar Empfehlungen beachten. Am Besten stellen Sie Ihr Kätzchen Ihrem Tierarzt vor und besprechen an dieser Stelle auch gleich einen individuellen Futterplan.